Mittwoch, 11. Juli 2007

Welcome!

Yesterday, a new star was born: Felicitas. She's the daughter of two friends of mine. For me, her birthday came all of a sudden. Till April, I hadn't even known about L. being pregnant - that was due to my Erasmus studies in Stockholm and the internship in Hamburg. In the last few - and most visible - months I've been home only a few times so we didn't meet each other. I hadn't been aware at all about how fast a pregnancy can pass by. And now there she is. :-) However, I'm glad that mother and child are fine, and I wish them all the best for the future! And I'm so curious to see the little girl...

Donnerstag, 5. Juli 2007

Schutz der Persönlichkeitsrechte?

Auch wenn das Thema ernst ist, musste ich beim Anblick dieser Seite doch schmunzeln:
welt-marco
Da hatte wohl jemand vergessen, die Bildunterschrift zu ändern und einfach den Agenturhinweis ins CMS übernommen. Skurrilerweise besagte dieser:
ACHTUNG REDAKTIONEN: DER ABGEBILDETE MINDERJÄHRIGE MUSS BEI VERÖFFENTLICHUNG UNKENNTLICH GEMACHT WERDEN!
Woran die Online-Redakteure von Welt.de sich offensichtlich nicht gehalten haben. Die Bildunterschrift ist übrigens mittlerweile geändert, der abgebildete Marco aber weiterhin zu erkennen. Ich frage mich, warum sich eigentlich fast kein Medium an diese Unkenntlichmachung hält, wenn die Bildagenturen schon explizit darauf hinweisen. So schwer ist das mit den Balken oder Pixeln doch nicht?! Und Marcos Nachname dürfte mittlerweile auch überall bekannt sein, weil es einige Spezialisten nicht schaffen, ihn konsequent zu anonymisieren.

Nachtrag: Die Herrschaften von welt.de haben kurzerhand die offen zugängliche Kommentarfunktion bei diesem Artikel herausgenommen und natürlich alle Kommentare zu dem "kleinen Fehlerchen" gelöscht. So einfach geht das bei der Welt - aber das wussten wir ja schon vorher. :D

NewspaperBlues

Seit gestern sollte ich ein Probeabo der Frankfurter Rundschau im Briefkasten haben. Stattdessen lachte mich heute schon zum zweiten Mal die Süddeutsche Zeitung an. Stellt sich mir die Frage: WARUM? Ist die politische Richtung der FR in Trier unerwünscht? Passt das kleinere Format nicht in die Tasche des Zeitungsboten? Will mir vielleicht irgendjemand einen Gefallen tun und mir meine bisherige Lieblingszeitung zeitlebens kostenlos zustellen? Ist die FR nicht lieferbar und der Zeitungsbote sieht die SZ als adäquaten Ersatz an? Oder will die SZ mich um jeden Preis als Abonnentin zurückgewinnen?

Ich habe wirklich nichts gegen die SZ. Bevor ich nach Schweden gegangen bin, hatte ich sie mehr als zwei Jahre lang abonniert. Der Inhalt und die Aufmachung gefallen mir sehr gut, es gibt nur zwei kleine Mankos: das Format und den Preis. Also habe ich mir überlegt, doch mal die kleinere FR auszuprobieren. Und jetzt lässt man mich nicht. Ich habe überlegt mich zu beschweren. Aber bei wem? Drei Möglichkeiten sind mir eingefallen:
  • Ich könnte morgens ab ca. 4 Uhr dem Zeitungsboten auflauern, denn er hat das Problem ja augenscheinlich verursacht. - Problem: Definitiv zu früh!
  • Ich könnte beim SZ-Aboservice anrufen und sie darauf hinweisen, dass ich ihre Zeitung nicht bestellt habe. - Problem: Ich lese zu gerne SZ!
  • Ich könnte beim FR-Aboservice anrufen und sie fragen, wo das Probeabo bleibt. - Problem: Die rufen doch sowieso mal an und fragen nach dem Abo. Wieso sollte ich also?
Ich werde also abwarten und Tee trinken - und einfach die Zeitung lesen, die ich morgens im Briefkasten finde.

Donnerstag, 21. Juni 2007

Filmtipp: "Schwedisch für Fortgeschrittene" - Eine Liebeserklärung an das Leben

Aus aktuellem Anlass krame ich meinen Filmtipp von März noch einmal hervor. Am 5. Juli kommt "Schwedisch für Fortgeschrittene" (Originaltitel: "Heartbreak Hotel") in die deutschen Kinos. Das Cinemaxx in Trier zeigt ihn bereits am 27. Juni im Rahmen einer "Ladies' night". Der deutsche Trailer (Synchro) und der vollkommen sinnlose deutsche Titel treiben mir die Tränen in die Augen (nein, keine Freudentränen!). Bitte glaubt auch keinen abgeschriebenen Pressemeldungen, die den Film in eine Reihe mit "Wie im Himmel" stellen wollen, nur weil er auch aus Schweden kommt. Mit etwas Glück ist der wundervolle schwedischen Witz des Films durch die Übersetzung nicht ganz verloren gegangen. Über die Originalfassung habe ich jedenfalls sehr gelacht (ja, Freudentränen). Also, hier der Inhalt:

"Du bist Witwe, ich bin geschieden - Let's go, have some fun!" - Lisa (Helena Bergström) und Gudrun (Maria Lundqvist), beide knapp über 40, machen das Stockholmer Nachtleben unsicher. Ihre Kinder sind erwachsen, die Männer aus dem Haus - Grund genug, ein wenig Teenager-Feeling nachzuholen.

Lisa ist Frauenärztin und begegnet der spröden Politesse Gudrun zum ersten Mal bei der Hochzeit ihres Sohnes, als sie ihr gerade einen Strafzettel verpasst. Beim nächsten zufälligen Zusammentreffen sitzt Lisa am längeren Hebel - Gudrun kommt als Patientin zu ihr in die Praxis. Als die beiden sich dann auch noch im Tanzclub "Heartbreak Hotel" über den Weg laufen, entwickelt sich eine herzliche Freundschaft zwischen den beiden Frauen.

Zusammen haben sie mächtig Spaß beim Ausgehen und tanzen sich die Sorgen des Alltags von der Seele. Nebenbei sammeln Lisa und Gudrun ganz neue Erfahrungen. Die zurückgewonnene Freiheit wird jedoch auf eine harte Probe gestellt - von Selbstzweifeln und Ex-Männern.

Colin Nutleys Komödie mit ernsten Zwischentönen überzeugt durch den humorvoll-sensiblen Umgang mit dem zweiten Frühling und die starke Leistung der beiden Hauptdarstellerinnen. Wunderschöne
Sommerbilder aus Stockholm und dem Nachtleben der schwedischen Hauptstadt mit dem mitreißenden Soundtrack runden das Ganze ab.

Noch muss das deutsche Publikum sich ein wenig gedulden. "Heartbreak Hotel" läuft erst am 5. Juli in den Kinos an. So lange
nicht vergessen "Life may not begin at 40 - but it doesn't have to end..." Mit 25 übrigens auch noch nicht.

Offizielle Website mit Trailer - Gå och se den!

Freitag, 15. Juni 2007

Welcome to the Grande Région

Today, I read in the newspaper that you can travel from Trier to Metz in France without changing the train. The trip takes less than 90 min. To Luxemburg, it takes less than an hour. If you go for a day trip on a weekend you can take the so called SaarLorLux-Ticket. It costs 18 Euros for the first person and 9 Euros for additional persons (up to 5 people can travel on the same ticket). I think that's a nice new option for a day trip. Who's coming with me to discover Metz and Luxemburg? Come on, Erasmus travellers everyone, you're invited to the Grande Région! :-)

Freitag, 8. Juni 2007

Swimming pool next door

Did I write about climate matters yesterday? Here's the result:
IMG_1160
IMG_1159

This is what my beloved Predigerstraße looked like about 40 minutes ago. Shame on it and on all my flights to the North and back. :S At least, the water hasn't flooded our basement so far - knock on wood!

Donnerstag, 7. Juni 2007

Am I climate-friendly?

The answer is: NO. In the last ten months I've been flying five times to Stockholm and back. These flights caused about 3300 kg CO2-emission. That is already more than the "annual budget" of CO2-emission a single person has. I'm a bit ashamed of that but apart from flying I try to live ecofriendly - really! Are you climate-friendly? Have a look at www.atmosfair.de.

Montag, 4. Juni 2007

Borta bra men hemma bäst?

Saltsjon

For five days, I was back to Stockholm. Now I'm on my way back to Trier. Sitting on the train, seeing the green Eifel countryside out of the window, my Stockholm trip seems already a bit like a surreal dream to me. On my first evening in Solna (Tuesday), I meet many of the former Solna people - partly thanks to the SAS-strike in Sweden. While I was trying to arrive mentally in Stockholm, they were playing a strange viking game. Finally, we went to the lake to have a camp-fire. Wednesday and Thursday were quite calm. I was a bit suffering from the cold I'd caught in Holland and had to manage things at the university. However, I also saw Hjördis again at the Strindbergs Museum. On Friday, I had a small game and film night with Christina and Julia - very pleasant. Saturday was a great mixture of Smaka på Stockholm, Kulturhuset, Djurgården and finally a very last view from Södermalm over Slussen and Gamla Stan. Katarinahissen and the small gates up from Katarinavägen belong definitely to my favorite places in Stockholm. On Sunday, I woke up from singing vikings next to my cabin at about 4 am - it was already bright day since 3 am, so I didn't sleep again until I reached the bus to Skavsta airport. It was so nice to get a glimpse of the city in May and see so many people again.

Special thanks to Flo for hosting me the first night, Luís for hosting my luggage in the last five months, and Hjördis for showing me parts of Djurgården I'd never seen before! Hope we'll see each other soon.

Donnerstag, 31. Mai 2007

Holidays in Holland

strand

For many Niederrheiners, Pentecost is almost a synonym for camping holidays at the Dutch coast. This year, Jens and me joined the queue to Holland. Our "reward" for the journey were two wonderful relaxed days at the sea. We camped for free (thanks to Jens' dad), enjoyed a lot of unhealthy but delicious Dutch food (frietjes, bami, poffertjes, hagelslag, vla...), had a chilly time with some of Jens' cousins and their friends, took a walk in the dunes - short: we had real holidays. :-)

StockholmBlues

Trivia about my Europe

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Danke.
Auch wenn es eigentlich nur eine einzelne Äußerung...
Katrin P. - 10. Jul, 22:56
Fernweh
Katrin P. - 5. Apr, 11:24
Keane - Can't stop now Keep...
Keane - Can't stop now Keep your fingers crossed!
Katrin P. - 23. Feb, 17:05
Mein halbes Leben
Ich bin zwar noch längst keine 30, aber Trailer und...
Katrin P. - 18. Feb, 23:20
Achtung, Kreuzzüge
Als Katholik wird man in den letzten Tagen ja schon...
Katrin P. - 9. Feb, 18:31

Meine Bilder

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from katrinviersen tagged with Stockholm. Make your own badge here.

Suche

 

Status

Online seit 6655 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Jul, 22:56

Credits


(In)Visual
3,2,1 - Film ab
Braindrain
Hamburg
Niederrhein
Stockholm
Travelling
Trier
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren